Optische Spektroskopie ist eine bewährte Technik, um Inhaltsstoffe als Hauptparamter in Medien direkt zu bestimmen und deren Konzentration messen zu können. Genauso vielfältig wie das Produktspektrum sind auch die Einsatzmöglichkeiten der Hellma Produkte. Im Spektralbereich von UV, Vis, NIR bis IR (inklusive Raman und Fluoreszenz) können Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase gemessen werden. Applikationen finden sich in den verschiedensten Branchen wie (Petro-) Chemie, Pharmazie, Lebens- und Futtermittel, Biotech oder Energie. Aber nicht nur in der klassischen Prozessindustrie - auch wenn die Anforderungen das Gewöhnliche überschreiten, sind Hellma Lösungen mit dabei – von der Tiefsee bis in den Weltraum entwickeln wir mit feinem Gespür die richtige Lösung gemäß den gestellten Anforderungen.
So zum Beispiel im Frühjahr 2008 als ein Protein-Kristallisations-Reaktor aus Quarzglas mit dem 24. Flug des NASA Space Shuttle Atlantis zur Internationalen Raumstation ISS gebracht wurde.Der Kristallisationsreaktor kommt im Europäischen Weltraumlabor Columbus zum Einsatz und wird für die Untersuchung von Protein-Kristallisation unter Schwerelosigkeit eingesetzt. Das Wissen aus diesen außerirdischen Experimenten fließt auf der Erde in die Entwicklung von Wirkstoffen gegen Krankheiten ein.
Beim jüngsten Ausflug ins All im Oktober 2018, im Rahmen der ESA-JAXA BepiColombo Mission zum Merkur, lieferten die Spezialisten für optische Kristalle von Hellma Materials einen 3 Zoll großen Cerium-Bromid (CeBr3) Szintillations-Kristall. Dieser arbeitet in dem Gammastrahlen und Neutronen Spektrometer und ist essentiel zur planetaren Fernerkundung.
Die Tiefsee ist ein unwirtlicher Ort ohne Licht und mit hohem Druck. Hellma-Produkte können auch dort einen wertvollen Dienst leisten, wie zum Beispiel bei der Erdölförderung auf See. Die Messung von Wasser in Erdöl unterstützt die Qualitätskontrolle effektiv und erleichtert es die Umwelt-Anforderungen einzuhalten.
Die Anforderungen an die Qualität der Produkte sind bei diesen extremen Bedingungen sehr hoch und die Produkte werden häufig speziell dafür entwickelt. Das Know How aus diesen Projekten fließt kontinuierlich in das Hellma-Produktprogramm ein, wodurch alle Hellma-Kunden automatisch davon profitieren.
Chemie | Energie | Forschung und Entwicklung |
Lebensmittel | Life Science | Luft- und Raumfahrt |
Pharma | Photonik | Umwelt |